Hier finden Sie Presse & Downloads zu Logos, Partnern, Dokumentationen und vielem mehr. Unsere Presse & Download Rubrik wird laufend erweitert und aktualisiert. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Für Ihre Anfragen benutzen Sie am besten unser Kontaktformular.
Presse & Downloads
Presse & Download Informationen
Auszeichnungsveranstaltung Schulnetz Nachhaltigkeit 2023
Heuer nahmen über 60 VertreterInnen der Schulen aus dem Waldviertel und Mostviertel an der Auszeichnungsveranstaltung am Dienstag, den 17.10.2023 in der HLUW in Yspertal teil. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dir. Gerhard Hackl, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl (Bildungsregion 1) und Dietmar Nahringbauer (Bildungsregion 3).
„Es war für die Jury eine Herausforderung nur 3 Projekte/Kategorie auszuwählen, da alle eingereichten Projekte, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in den Schulen hervorzeigten“, meinte Dir. Gerhard Hackl.
Übergeben wurden die Preise von dem Vorstandsmitglied Stefan Schrenk.
Folgende Schulen wurden ausgezeichnet:
Volkschulen:
1. Platz: VS Krems-Stein mit dem Projekt CCC Children Charity Cooking in Zusammenarbeit mit der HLW Krems
2. Platz: VS St. Peter in der Au mit dem Projekt Forscherclub
3. Platz: VS Schönau mit dem Projekt Gesunde Ernährung – Gesunder Körper – Gesunde Mitwelt!
Mittelschulen
1. Platz: Private Mittelschule Amstetten mit dem Projekt Solarauto in Zusammenarbeit mit dem Clean Tech Club
2. Platz: MS Raabs mit dem Projekt Challenge 4 change
3. Platz: NÖ MS Ottenschlag mit dem Projekt „Umweltklasse “
3. Platz: NÖ MS Neustadtl mit dem Projekt „Ernährung “
Sonderschulen
1. Platz: ASO Krems mit dem Projekte „I(s)st gesund“ und „Ausbildungsbörse“
2. Platz: ASO Langenlois mit dem Projekt „Fast Fashion“
PTS
1. Platz: PTS Ybbs mit dem Projekt „ Fächerübergreifendes Jahresprojekt Gesundheit und Soziales“
Oberstufe
1. Platz: Wirtschafts.Akademie.Zwettl mit dem Projekt „Eine Schule auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“
2. Platz: HLW Horn mit dem Projekte „Ökoleita“ – Ökosystemleistungen
3. Platz: HLW Amstetten mit dem Projekt „Nachhaltige Weihnachtsgeschenke“
Online-Meeting 08.03.2023
Das Wirtschaftsforum Waldviertel lädt die Schulen zur Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ein. Hierzu wurde eine neue Kontaktmöglichkeit geschaffen.
Agende 2030 – Wie können wir an den SDGs mitarbeiten?
Mehr dazu im Pressetext.
Online-Meeting 23.01.2023
Zusammenarbeit zwischen Schulen und net4future, dem Wirtschaftsforum Waldviertel sowie der FH Wieselburg ist möglich und sehr erwünscht.
Teilnehmer*innen aus rund 50 Schulen der Bildungsregionen 1 und 3 trafen sich am 23. Jänner zum Online-Meeting.
Mehr dazu im Pressetext.
Die erste Auszeichnungsveranstaltung in Yspertal – wir feiern das Erreichte gemeinsam!
Im Schuljahr 2021/22 wurden die ersten Projekte im Schulnetzwerk für Nachhaltigkeit gestartet. Im Laufe des Jahres gab es mehrere Online-Treffen mit tollen Referent*innen zu den Themen Hoffnung, Veränderungen in der Gesellschaft, Möglichkeiten an Schulen zum Thema Nachhaltigkeit Projekte durchzuführen. Die Zukunftsakademie Mostviertel und auch das Wirtschaftsforum Waldviertel brachten immer wieder Anregungen zu Zusammenarbeiten von Schule und Wirtschaft ein. Die Bildungsdirektion unterstützte diese Veranstaltungen. Im Laufe des Schuljahres, bis September 2022 wurde die Projekte eingereicht. Anfang Oktober fand die Jurysitzung bestehend aus den Initatoren (HLUW, Wirtschaftsforum Waldviertel, Zukunftsakademie Mostviertel, Kastner Gruppe und Bildungsdirektion) statt. Es wurden insgesamt 11 Preise für eingereichte Projekte vergeben.
Die Auszeichnung der Preisträger erfolgte am 11. Oktober 2022 in Yspertal.